Teilnehmen

Über Menschen mit Chagas-Krankheit oder auch mit einem Risiko für eine Infektion mit dem Erreger der Chagas-Krankheit in Deutschalnd ist sehr wenig bekannt. Um die Beratung, Versorgung und Behandlung für Menschen mit Chagas-Krankheit in Deutschland zu verbessern, können Sie an einer Studie, welche im Rahmen des Projekts durchgeführt wird teilnehmen. Hierfür ist lediglich das Ausfüllen eines Fragebogens erforderlich.

1. Voraussetzungen für die Studienteilnahme
Für eine Teilnahme an der Studie kommen Sie in Frage, bzw. ein Risiko für eine Infektion besteht bei folgenden Voraussetzungen:

  • Geburtsort in einem Land*, in dem die Chagas-Krankheit vorkommt
    ODER Aufenthalt in einem entsprechenden Land* über mindestens 10 Jahre unterhalb des 25. Lebensjahrs
    ODER Mutter in einem endemischen Land* geboren
  • Wohnsitz in Deutschland zum Zeitpunkt des Studieneinschlusses
  • Aufklärung und unterschriebene Einwilligung in Studienteilnahme (ggfs. des Erziehungsberechtigten)

*) Länder, in denen die Chagas-Krankheit vorkommt, sind:
Argentinien, Belize, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Französisch Guyana, Guatemala, Guyana, Honduras, Mexico, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Surinam, Venezuela, Uruguay.

Falls Sie die o.g. Voraussetzungen nicht erfüllen, aber bei Ihnen dennoch ein Risiko einer Infektion bestehen könnte, können Sie sich ebenfalls zur Beratung an eine der Studienambulanzen wenden.

2. Ablauf der Studienteilnahme
Nach Aufklärung über den Sinn und Hintergrund der Studie durch einen Arzt/Ärztin füllen Sie einen Fragebogen aus. Die Daten auf dem Fragebogen werden pseudonymisiert und zusammen mit Daten vieler anderer Studienteilnehmer ausgewertet, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist. Alle im Rahmen des Projekts beziehungsweise der Studie erhobenen Daten unter Wahrung ihrer Privatsphäre und des Datenschutzes gespeichert und verarbeitet.