Das Deutsche Chagas-Projekt wurde von der Charité (Berlin) und der Missionsärztlichen Klinik in Würzburg initiiert. Mit dem Projekt soll erstmals das Vorkommen der Chagas-Krankheit in Deutschland untersucht und ein Behandlungskonzept für Betroffene etabliert werden. Dazu wurde eine Studie mit dem Titel „Erkennung und Lenkung von Chagas-Patienten in Deutschland“ (EL CiD) gestartet.
An erster Stelle steht dabei die Aufklärung der Öffentlichkeit, sowie der Ärzteschaft und anderen Gesundheitsberufen. Das deutsche Chagas-Projekt möchte Menschen, die evtl. betroffen sein könnten, eine Anlaufstelle bieten, um sich beraten und testen zu lassen. Im Falle einer Infektion mit der Chagas-Krankheit gewährleisten wir eine fachkundige Behandlung durch auf Tropenmedizin spezialisierte Ärzte.
Menschen, welche sich für die Teilnahme an der Studie interessieren können sich in einer der Studienambulanzen vorstellen. Ist die Anfahrt zu den zu weit, kann im Einzelfall der Test nach Rücksprache mit diesen auch in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt durchgeführt werden. Bitte wenden sie sich hierfür vorab telefonisch an die nächstgelegene Studienambulanz (siehe „Kontakt“). Die Studie wird unter Gewährleistung der Anonymität personenbezogener Daten wissenschaftlich begleitet und ausgewertet.
Das Projekt wird durch die engagierte Arbeit Freiwilliger, durch Ärztinnen und Ärzte der beteiligten Institutionen und durch Einzelspenden unterstützt.